Was ist Docker ?

Docker ist eine ideale Form, seine eigenen Projekte auf einer Harware, wie einem Server zu erstellen, bearbeiten und natürlich zu präsentieren. Als Dozent habe ich Wege gesucht, dieses Thema verständlich zu erklären, so dass es jeder Betrachter/Leser versteht.

Wenn wir den Server oder PC als ein Conainer-Schiff betrachten, befindet sich auf der Brücke dieses Schiffes das Betriebsystem. Hier setzt Docker an , denn er verwaltet den Frachtraum, indem er von den Recourcen der Hardware einen Teil für sich und seine späteren Projekte (Container) abzweigt.

Nun zum Vorteil … möchte ich ein neues Projekt, wie z.B. Hausautomation starten, das eine Plattform benötigt, die 24 Stunden läuft, erstelle ich einen Container … eine virtuelle Umgebung. Hier spielen NAS-Server eine heute wichtige Rolle, da sie klein und leise sind und bei weitem nicht so viel Strom, wie ein PC oder gar Server benötigen. Ein weiterer Vorteil ist, das auch Neueinsteiger schnell entsprechende Projekte ohne umfangreichem IT-Wissen erstellen können.

Die eigendliche Funktion und Power stekt also vielmehr im Conainer. Weitere Vorteile eines Containers: er arbeitet unabhängig (eingekapselt) von den anderen und wird folglich bei Störungen nicht das ganze System oder andere Container in Mitleidenschaft ziehen. Will ich mich dem Projekt entledigen, lösche ich einfach den Container.